parallax background



Alexandra Falch Training

 

Pferde gesund und motiviert arbeiten nach den Grundsätzen der altklassischen Dressur.

 

Dank dem großen Wissen vieler alter Reitmeister unterschiedlichster Epochen, können wir nach neuesten wissenschaftlichen Studien und Messungen, durch logische Übungen und Entwicklung von Lektionen eine enorme Kräftigung der Muskulatur bewirken, die Mobilität der Pferde fördern und vor allem eine stetige Balance und somit eine gleichmäßige Belastung des passiven Bewegungsapparates herbeiführen. Somit können wir nicht nur gezielt altersentsprechenden Gelenksabnutzungen und deren Folgen stark vermindern, sondern auch Pferde während einer Rekonvaleszenzphase im Aufbau sinnvoll unterstützen. 

Foto: Raya Dimitra

Der Vorteil daran ist, dass man alles auch in Form von Handarbeit, also auch vom Boden aus erarbeiten kann.

Es gibt keine Pferderasse, die nicht von einer gesunden Muskulatur profitiert.

Positiver Nebeneffekt: stabilere, schmerzfreie, motivierte Pferde und weniger Tierarztkosten 😉.

Denn Pferde die keine Schmerzen haben, bewegen sich deutlich lieber und gute Muskulatur und Mobilisation trägt erheblich dazu bei, dass Pferde weniger schnell verschleißen als konventionell bewegte Pferde.

 

  • Muskelaufbau
  • Rehatraining
  • Rentnertraining
  • Jungpferdetraining
  • Feedback von Lisa & Ray

    Eine wunderbare Begegnung mit Lexy Vorab ein paar Worte über mein Pferd: Ray ist ein 11-jähriger, dressurgezogener Wallach, der bis zur Klasse L ausgebildet ist. Ich selbst reite auf einem guten bis sehr guten A-Niveau, aber als ich vor der Diagnose meiner Tierärztin stand, war ich ratlos: "Wir können die Kniebänder spritzen oder du trainierst die Hinterhand so, dass die Muskeln das überdehnte Knieband kompensieren." Ton aler du fa ur si die Hinter hand so, das a Michel, der uerenor Die Frage war nun: Wie trainiert man die Hinterhand richtig? Ich begann, wie ich es gelernt hatte: viel Vorwärts/Abwärts, da dies gut für den Rücken sei und die Hinterhand aktivieren soll. Ich integrierte Übergänge in allen Varianten - Schritt-Galopp, Galopp-Trab - sowie kleine Sprünge und Stangenarbeit in unser Training. Doch trotz all dieser Bemühungen zeigte sich bald, dass etwas nicht stimmte. Ray sprang immer häufiger in den Kreuzgalopp und konnte den Linksgalopp nicht mehr halten. Sein Rücken begann, deutlich durchzusacken, obwohl ich doch "korrekt über den Rücken* ritt - dachte ich zumindest. Das Thema Versammlung rückte immer mehr in den Vordergrund, aber wie genau reitet man eine korrekte Versammlung? Weder von Reitlehrern noch von Freunden bekam ich eine Antwort, die mir wirklich weiterhalf. Also probierte ich es so, wie ich es bisher gelernt hatte: inneres Bein, äußerer Zügel und Tempo. Doch anstatt einer Verbesserung verschlechterte sich die Muskulatur meines Pferdes zusehends. Dann kam Lexy in unser Leben. Durch einen glücklichen Zufall stieß ich auf sie - und schon in unserer ersten Stunde wurden grundlegende Missstände aufgedeckt. Lexy erklärte mir, dass ich Versammlung nicht übers Tempo erreiche. Gemeinsam analysierten wir Ray gründlich und stellten fest: wir wollen den Brustkorb heben und den Rumpf stärken und so langsam die Last auf die Hinterhand bringe. Lexy führte uns Schritt für Schritt in das richtige Krafttraining ein. Acht Wochen lang arbeiteten wir ausschließlich im Schritt, mit verschiedenen Übungen, die gezielt die Rumpf- und Hinterhandmuskulatur aufbauten. In dieser Zeit erlebte ich eine vollkommen neue Art des Trainings. In der nächsten Stunde, nach diesen acht Wochen, konnte ich zum ersten Mal echte Fortschritte sehen - und spüren! Ray sah besser aus, hatte sichtlich mehr Kraft und schaffte es, mehrere Bahnen in Seitengängen zu gehen. Was Lexy besonders macht: Mit Lexy habe ich eine Trainerin gefunden, die mir nicht nur die Vorteile der klassischen Reitkunst näher bringen konnte, sondern diese auch mit einem umfassenden Wissen über Biomechanik verbindet. Sie legt großen Wert auf die Gesunderhaltung des Pferdes und berücksichtigt dabei Muskulatur, Skelett und die Kräfte, die auf das Pferd wirken. Auch Themen wie Fütterung und die passende Ausrüstung fließen in jede Stunde mit ein - und machen das Training so ganzheitlich und nachhaltig. Ihre ruhige, ausgeglichene, aber dennoch bestimmte Art begeistert nicht nur mich, sondern auch mein Pferd. Lexy hat mir nicht nur gezeigt, wie ich mein Pferd langfristig gesund erhalte, sondern auch, wie ich selbst als Reiterin wachsen kann. Heute kann ich sagen: Dank Lexy haben wir nicht nur unser Training revolutioniert, sondern auch die Beziehung zwischen mir und Ray gestärkt.

Trainingseinheit

1 Stunde / 85 EUR inkl. Anlagennutzung

Urlaubsvertretung

nach individuellen Bedürfnissen und Anpassung
  • Feedback

    Lexi hat mir mir zusammen die Grundlagen der Handarbeit erarbeitet, dabei hat sich mein Pferd in wenigen Monaten in seiner Kraft und Geraderichtung deutlich verbessert. Unsere größte Baustelle, der Galopp, wurde dadurch im Tempo und Qualität auch besser, wir durften auch schon versammelte Momente erleben. Das Training bei Lexi hat uns viel Spaß und Motivation bereitet und ich kann es nur jedem empfehlen, der sein Pferd gesundherhaltend und kraftfördernd trainieren möchte und dadurch auch Probleme lösen kann. Danke Lexi, wir bleiben dran💪🏻.
  • Feedback

    Ich hatte das Vergnügen, von Lexys umfangreichen Wissen zu profitieren und kann nur Positives berichten! Lexy hat eine ruhige und einfühlsame Art. Sie erklärt die Übungen und deren Hintergründe auf eine sehr verständliche Weise, sodass ich die Zusammenhänge gut nachvollziehen konnte. Was ich besonders schätze, ist die Balance zwischen Lexys ruhiger Herangehensweise und der nötigen Portion Motivation und positiver Energie, die sie in jede Einheit einbringt. Sie schafft es, mich zu inspirieren und zu motivieren, ohne dabei den Druck zu erhöhen. Ihre positive Einstellung und ihr Engagement für das Reiten sind ansteckend und machen jede Reiteinheit zu einem Erlebnis. Ich kann Lexy nur wärmsten empfehlen! Sie hat nicht nur mein Können verbessert, sondern auch meine Begeisterung für die klassische Reitkunst entfacht. Vielei Dank, Lexy! So, hier noch zum 9: Auch habe ich eine positive Veränderung bei meinem Pferd festgestellt. Es wirkt viel engagierter und selbstbewusster, was sich in der täglichen Arbeit bemerkbar macht. Besonders beeindruckend ist der Fortschritt im Bereich Kraft- und Muskelaufbau. Mein Pferd hat nicht nur sichtbar mehr Muskulatur entwickelt, sondern auch die Bewegungsabläufe sind flüssiger und kraftvoller geworden. Diese Veränderung hat nicht nur die Leistung des Pferdes verbessert, sondern auch seine allgemeine Gesundheit und sein Wohlbefinden. Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis ist die deutlich gesteigerte Mobilität und Stabilität, selbst im höheren Alter (Ü20). Das Pferd zeigt mehr Flexibilität und kann auch in anspruchsvolleren Übungen eine bessere Balance und Rumpfstabilität halten, woraus ich mit Hilfe von Lexy sogar noch im hohe.n Alter die Piaffe bei meinem Pferd entwickeln konnte.